Die Steiff Schwestern

v.l.n.r. Marie, Lina, Anna und Eva Steiff
Über die drei Steiffschwestern Lina, Eva und Marie gibt wie zu jener Zeit um 1900 wenig zu berichten. Ihre Lebensläufe entsprachen denen der meisten jungen Frauen ihrer Zeit sie gingen in Dienst zu wohlhabenden Bürgern.
Margarete Steiff war es sehr wichtig, dass sich die Mädchen gut verheiraten, Mann und Kinder gut versorgen konnten. Es wäre ihr nie in den Sinn gekommen dauerhafte Stellungen in der Firma für die drei Nichten zu schaffen, noch das eine ihrer Nichten in ihre Fußstapfen treten wolle. Sie hielt an ihrem Frauenbild fest, das, wenn nicht die "Not" bestünde die Frau als Hüterin des Haushaltes und Dienerin ihres Mannes sah.
Margarete Steiff war es sehr wichtig, dass sich die Mädchen gut verheiraten, Mann und Kinder gut versorgen konnten. Es wäre ihr nie in den Sinn gekommen dauerhafte Stellungen in der Firma für die drei Nichten zu schaffen, noch das eine ihrer Nichten in ihre Fußstapfen treten wolle. Sie hielt an ihrem Frauenbild fest, das, wenn nicht die "Not" bestünde die Frau als Hüterin des Haushaltes und Dienerin ihres Mannes sah.
Lina ging wie es üblich war nach der Schulzeit (Internatszeit) in den Dienst zu einer Familie in die Großstadt. Nach ihrer Rückkehr wurde sie in der Fabrik zur Näherin und Stickerin ausgebildet.
Sie heiratete Alexander Leo, half bei der Planung und Organisation der Weihnachtsfeiern und Betriebsfeste. Lina leitete ab 1908 die Näherei. .jpg)
Eva Köppf geb. Steiff mit Tochter Margarete und Tante (Patin von Klein Margarete) Margarete Steiff
Eva war 1899 Internats-Schülerin in Wilhelmsdorf (heut. Landkreis Ravensburg). Sie trat nach der Schulzeit in den Dienst bei Verwandten um Kochen und Hauswirtschaft zu lernen.
Es folgte eine Studienreise nach England. Nach ihrer Rückkehr aus England, ihrer Heirat mit Georg Köppf und der Geburt von Tochter Margarete, war Eva für die Heimarbeiterinen zuständig. Sie war dafür verantwortlich, dass diese genügend Material zur Verfügung hatten. Sie stellte Nähkisten und Anleitungen zusammen. Sie unterhielt einen guten und freundschaftlichen Kontakt zu "ihren" Heimarbeiteinen.
.jpg)
Marie im weißen Kleid neben ihrer Tante Margarete, hinten Lotte Mayer, rechts Johanna Röck
Marie durchlief die Ausbildung wie ihre Schwestern. Zudem half sie im Haushalt ihrer Tante, die immer Freunde oder Geschäftspartner im Haus beherbergte. Bis zu ihrer Heirat mit Michael Baumann war sie vor allem für das leibliche Wohl im Hause Steiff zuständig.