1947 Nach Ende des zweiten Weltkrieges wagt das Unternehmen einen Neustart. Ein Jahr später beschäftigt es fast 1.000 Mitarbeiter, bereits fünf Jahre später schon doppelt so viele. Auch das Design der Teddybären ändert sich, wird runder und kindlicher
1950/51: Comic-Figur “Mecki” und Teddybär “Zotty” entstehen
1953: Teddybär “Jackie” erblickt zum 50. Teddybär-Geburtstag das Licht der Steiffwelt, ein wahrhaft schöner kindlicher Teddy zum verlieben
1955 bis 1959 das Margarete Steiff Gymnasium wird gebaut
1980 Steiff beginnt, für die Steiff-Liebhaber Repliken in limitierter Anzahl zu fertigen.
Zum 100-jährigen Firmenjubiläum wird das Steiff-Museum in Giengen eröffnet.
1981 Entstehung der Steiff Beteiligungs mbH (Richard-Steiff-Straße 4, Giengen) Zusammenschluss verschiedener Firmen die ihre Ursprünge, Anfänge und Erfolge der Traditionsfima Steiff verdanken.
So z.B. Webmanufaktur Schulte Duisburg seit 1901 (jetzt Steiff Schulte Webmanufaktur GmbH), Alligator Ventielfabrik GmbH (seit 1920).
Der größte Umsatzanteil an dieser Holding haben nicht etwa die Steiffprodukte (40% Umsatzanteil) sondern die Herstellung von Ventielen (Reifenventiele) der Alligator Ventielgruppe (EHA, Stomil) Umsatz der Holding 2012, 90 Millionen Euro.
1984 der weiche „Petsy“ entsteht
1992 Das Unternehmen gründet den Steiff Club für Liebhaber und Sammler
1997 150. Geburtstag der Firmengründerin Margarete Steiff. In diesem Jahr wird auch das erste Steiff Festival für Liebhaber und Sammler veranstaltet
1999 Im Rahmen des Steiff Franchise-Konzepts wird im Februar die erste Steiff Galerie in Hamburg eröffnet
2002 Der 100. Geburtstag des Teddybären wird mit der Welturaufführung des Musicals „Teddy- ein musikalischer Traum“ von Uli Brée in Giengen gefeiert
2003 Das Geburtshaus der Firmengründerin Margarete Steiff wird für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht
2004 Produktion der Cosy Friends Kollektion in Asien (China)
2005 Zum Anlass des 125-jährigen Firmenjubiläums eröffnet „die Welt von Steiff“, ein Museum mit Erlebnischarakter und Schaufertigung. Den Höhepunkt zum Firmenjubiläum bildet die eigens dazu angefertigte 125 Karat Teddybär Edition.
2006 Der erste Steiff Sommer für Mitarbeiter und Freunde der Margarete Steiff GmbH wird veranstaltet
2007 wieder ein Jahr mit Jubiläum, einhundert Jahre nachdem Steiff fast eine Million Teddybären (im Jahr 1907) fertigte. Kommt die Jubiläums-Edition "A Million Hugs" heraus.
Eisbär Knut (1. erfolgreiche Handaufzucht Berlin/1. Eisbärengeburt in Berlin nach 30 Jahren) entsteht in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen
2008 Eisbärin Flocke (Handaufzucht Nürnberg) entsteht in verschiedenen Ausführungen
Steiff holt die China Produktion wieder nach Deutschland.

Nach der aufwändigen Sanierung des historischen Fachwerkgebäudes „Steiff Villa“ von 1896 befindet sich hier die neue Lounge für den Steiff Club sowie dessen Verwaltung. Fertigstellung im Mai 2005
2009 Im Rahmen des vierten Steiff Sommers wird die Teddyklinik mit Spa-Bereich in der Steiff Villa eröffnet, in der nun Steiff-Tiere repariert werden. Hier kann man auch die wechselnde Schaufertigung beobachten
2010 Steiff fertigt wieder ausschließlich in Deutschland.
Es entsteht die exklusive Masterpiece Kollektion in Alpaka und Mohair, fünfgliedrig, limitierte Auflage weltweit. Es erschienen bisher: Löwenjunges, Eisbär, Schäferhundwelpe, Australian Shepherd Welpe, Panda Bär, Golden Retriever, Husky, Grizzly Bärenjunges
ab 2002/11 entstehen einige sehr schöne angezogene Tiere (für UK) nach der Kinderbuchautorin und -Illustratorin Beatrix Potter (TM Frederick Warne & Co). So das Kaninchen Benjamin (Bouncer), Fuchs Mr. Tod, Katzenkind Tom, Meerschweinchen Amaible, Jonny die Stadtmaus, Frosch Mr. Jeremy Fisher, Schneider Mäuserrich, Hase Peter (mehrere Ausführungen bereits seit 1904/1905), Maus Timmy Willy, Igel Mrs. Tiggywinkle, Schweinchen Bland, Jemima Schnattergans, Dachs Tommy Brock, der Schwarze Hase, Maus Hunca Munca, Ratte Samuel Whikers, Eichhörnchen Nutkin
2011 Die Mainzelmännchen kommen ins Steiffprogramm. Auch die beliebten Trickfilmhelden rund um Rupert den Bären finden in Plüsch und in feinstem Alpaka (Sonderedition) ihre gelungene Reproduktion

2011 veröffentlicht Gabriele Katz die Margarete Steiff Biografie (das Foto v. Margarete Steiff auf dem Buchcover ist spiegelverkehrt, Margarete schrieb mit der linken Hand)
2012 erscheint eine weitere Molly Replik diesmal aus dem Jahr 1925. Sie ist 14 cm groß in Mohair weiß/braun, mit Drehkopf, Glasaugen und Holzwollfüllung gefertigt. Mit Vorkriegsknopf aus patiniertem Stahl, limitiert auf 1000 Stück weltweit
2013 erscheint die Replik des Jagdhundes Treff von 1928 in Baumwollsamt 14 cm, mit Glasaugen, Drahtverstärkung und Holzwollfüllung, limitiert auf 1000 Stück weltweit,

|