Knopf
"Der Knopf im Ohr" als Markenzeichen
1904 war es schließlich als Franz Steiff, ein Neffe von Margarete, der die Idee in die Tat umsetzte und den Knopf im Ohr als unverwechelbares Markenzeichen erfand. Zu Anfang zeigte der Knopf das alte Firmenlogo den Elefanten (auf Gusseisenrädern) mit erhobenem Rüssel der ein S formt, der Elefantenknopf war geboren. Da sich der Knopf selbst nicht als Patent anmelden ließ, meldete man stattdessen den Spruch "Knopf im Ohr" als Patent an. Recht schnell wurde der Knopf von der Konkurenz am Mark nachgemacht, war mal im rechten mal im linken Ohr zu finden. Schon bald wurden darum die Knöpfe mit Schriftzug eingeführt. Elefantenknopf aus Nickel eingeprägter Elefant mit zu einem S gebogenem Rüssel 1904 bis 1905 |
![]() 1904/05 Elefantenknopf mit eingeprägtem Elefant auf Gusseisen- Rädern |
![]() 1905 bis 1906 |
![]() 1906 bis 1912 Knopf, Eisen, vernickelt, der Bogen ist dicht unter den Buchstaben gezogenes F bis E |
![]() 1913 bis 1935
Knopf, Eisen, vernickelt, mit Schriftzug Steiff (mit bis zum E zurückgezogenem F). Sie sind bis heute meist silbrig glänzend. Schriftzug |
![]() 1936 bis 1950 letzte F reicht nur
|
|
![]() 1948 bis 1950 Zur selben Zeit findet ebenfalls ein blanker Nickelknopf Verwendung |
![]() 1948 bis 1952 Knopf, mit Schriftzug Steiff in Druckbuchstaben. Gleichzeitige Verwendung von Beständen älterer VK Knöpfe |
![]() von 1949/50 bis 1969 Nickelknopf, mit Schriftzug in Schreibschrift. |
![]() Gleichzeitig ab 1959 verändert sich der Knopf die Schrift wird breiter "fetter" die "ff" kürzer dieser Knopf kommt Mitte der 60er Jahre vermehrt zum Einsatz |
![]() 1969 - 1977 Linsenknopf eine Holniete Schrift eingestanzt/vertieft |
![]() 1977 -1981 Knopf, messing zaponiert,
vertiefte Schreibschrift |
|
![]() ![]() 1982 - 1986 Unterschied zum Vorgänger: Knopf, messing zaponiert, mit leicht gewölbter Oberfläche und anderen Verbindungsteilen, die äußerlich nicht sichtbar sind. Knopf ohne Prägung seit 84 für Tiere und Puppen 2. Wahl |
|
![]() ab Oktober 2000 Die Vorderseite des Knopfes bleibt unverändert. Die sichtbare Nietverbindung wird mit moderner Technologie umgesetzt, limitierte Artikel erhalten seither vergoldete Knöpfe.
|
![]() 100 Jahre Steiffknopf |
|
|
|